Sommerloch? Gibt es nicht

Sommerloch? Das ist doch die Zeit, in der die Parlamente nicht tagen und die halbe Welt Urlaub macht. Vor allem aber ist das angebliche Sommerloch Deine Chance, Dich und Deine Expertise in die Medien zu bringen. 

Denn die Redaktionen sind auch im Sommer besetzt und müssen jeden Tag ihre Zeitungen, Webseiten und Programme füllen.

Notbesetzung in den Redaktionen 

Ich kenne das aus meiner Zeit als Redakteurin noch sehr gut: Die Welt macht Ferien und du fragst dich, wie Du deine Seite, dein Programm füllen sollst. 

Aber in der Redaktion schweigt das Telefon, fließen die Nachrichten der Agenturen nur spärlich, liegen zwei einsame Einladungen zu Presseterminen im Eingangskorb und in deinem Postfach häufen sich die Abwesenheitsnotizen. 

Damals wäre ich hocherfreut gewesen, wären mir im Sommerloch gute Themen von fähigen Leuten angeboten worden. Und genau deshalb sage ich: Die Nachrichtenflaute im Sommer ist Deine Chance. Biete frische Sommerthemen oder verwerte ein Thema nochmal. 

Frische Sommerthemen – was ist das?

Du prüfst zuerst einmal, was von Deinem Wissen zum Thema Sommer passt. Hier einige mögliche Anknüpfungspunkte: Reisen, Ferienaktivitäten für Kinder, Urlaub, Strand, Urlaub mit Haustieren, Hitze, Regenwetter, Familie, Aktivitäten im Freien, Sommerloch, Urlaub auf dem Balkon/im Garten, Fernweh, Leichtigkeit, Sommermode.

Ist etwas zu Deinem Fachgebiet Passendes dabei? Dann schreibst und verschickst Du Themenvorschläge: 

 

  • Du bist Fotografin? Biete zum Beispiel einen Beitrag oder ein Interview zum Thema Urlaubsbilder an. 
  • Du bist Ernährungscoach? Dann kannst Du auf ein breites sommerliches Themenfeld zugreifen und Deine Expertise anbieten – vom gesunden Grillen bis zum erfrischenden Sommergetränk.
  • Alle stöhnen über die Hitze und Dein Thema ist Gesundheit? Schreib der Presse, was wir tun können, um uns vor Kreislaufproblemen und Hitzeschlag zu schützen. Denk auch an Publikationen, die sich speziell an ältere Menschen und Pflegepersonal richten.
  • Du berätst Selbständige und kannst Ihnen mit Deinen wertigen Tipps die Angst vor dem Urlaub nehmen, den sie so dringend brauchen? Ein feines Thema das ich für eine meine KundInnen gerade hervorragend platzieren konnte. 
  • Hunde werden im Sommer vermehrt ausgesetzt: Wir haben mit einer Kundin einen Hundehalter-Notruf ins Leben gerufen. Das Ergebnis: Gerettete Hunde und TV-Auftritte, Live-Interviews im Radio und unzählige Zeitungsartikel.

 

Cleveres Themen-Recycling

Nicht alles lässt sich auf Sommer trimmen. Wenn es bei Deinem Business nicht geht, nicht schlimm. Dann – und nicht nur dann – kannst du ein Angebot recyceln, das Du schon mal gemacht hast. Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas anrüchig. Nach dem Motto: Ich hole meinen Ladenhüter hervor und hoffe, ihn jetzt im Sommerloch doch noch loszuwerden. So ist es ganz und gar nicht. 

Außerhalb der Sommerzeit schwillt die Flut der Nachrichten und Themenvorschläge in den Redaktionen oft derart an, dass auch sehr gute Themen untergehen. Hast Du ein solches Thema und es ist noch aktuell, dann kannst Du es jetzt reinen Gewissens noch einmal anbieten, ohne es zu verändern. Die Chance auf Wahrnehmung ist im Sommerloch ungleich höher. 

Ein Beispiel aus dem vergangenen Jahr: Die Zahl der gegen Covid-19 geimpften Personen war gestiegen, die der Neuinfektionen sank und die Rückkehr aus dem Home-Office ins Büro schien für viele Unternehmen nur noch eine Frage der Zeit.

Im Mai boten zwei meiner KundInnen, Fachfrauen für Collaborative Leadership, das Thema „Neues altes Arbeiten – so bereiten Unternehmen die Rückkehr ins Büro vor“ an. Nichts passierte. Es versank in der Flut der Corona-Themen. Nicht so beim zweiten Versuch im Sommer: Die deutsche Presseagentur griff das Thema auf und wir hatten über 50 Veröffentlichungen.

Du möchtest keinen Artikel verpassen? Dann melde dich doch direkt in meinem Newsletter an. Weitere spannende Tipps und Insights gibt es bei LinkedIn. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert