fbpx

Journalistinnen und Journalisten finden

Journalisten finden

Wie Du Journalistinnen und Journalisten finden kannst, die ein offenes Ohr für dein Thema haben: Tipps, hilfreiche Tools und mehr.

Nur wenn Du dein Thema den passenden Medien anbietest, hast Du Chancen, dass es überhaupt in die Presse kommt. Je zielgenauer Du dein Thema anbietest, desto größer sind deine Erfolgsaussichten. Aber: Welche Medien sind das? Wie kannst Du Journalistinnen und Journalisten finden, die über dein Thema schreiben? Wo findest Du die Kontaktdaten, also E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Redaktionen?

Journalistinnen und Journalisten finden für deine PR

Journalisten finden bei Google News

Eine erste Recherche, wo, wie und zu welchen Anlässen dein Thema in den Medien stattfindet, startest Du am besten mit einer Suche bei Google News. Zwar findest Du bei Google News lediglich Medien, die sich dort registriert haben, aber das sind eine ganze Menge, also fast alle deutschsprachigen Tageszeitungen sowie die populären Magazine. Das Ergebnis der Suche reicht in der Regel völlig aus, um abzuschätzen, ob dein Thema für eine bestimmte Redaktion interessant sein könnte oder nicht.

→ zu Google News

Praxistipp: Mitbewerber- Monitoring

Du kannst Google News zusätzlich nutzen, um deine Mitbewerberinnen und Mitbewerber im Auge zu behalten. Hat eine Zeitung oder ein TV-Sender über sie berichtet? Sind sie als Experten in Interviews aufgetreten? Gib bei Google News einfach ihren Namen ein und Du wirst es sehen. Tauchen sie tatsächlich auf, dann könnte die entsprechende Zeitung beim nächsten Bericht zum Thema vielleicht an dir und deiner Expertise interessiert sein.

Journalisten finden mit Kontaktdaten

Hat deine Suche bei Google News Treffer ergeben, schau dir den jeweiligen Beitrag und das Medium an. Im Impressum findest Du die Kontaktdaten der Redaktion mit Adresse, E-Mail und Telefonnummer. Zudem sind meist die Namen der leitenden Redakteure und Redakteurinnen genannt. Das sind deine potenziellen Ansprechpartner, wenn der Artikel selbst keinen Autorenvermerk hat.

Jetzt kannst Du Journalisten anrufen oder eine E-Mail schreiben. Wichtig ist, dass Du dich gut vorbereitest.

Journalisten finden

Journalisten finden bei LinkedIn und Xing

Steht unter einem Artikel, wer ihn verfasst hat, kann es sich um ein festes Redaktionsmitglied handeln oder jemanden, der freiberuflich arbeitet. Eine Google-Suche nach dem Namen zeigt dir, was er/sie sonst noch schreibt.

Freiberufliche Journalisten und Journalistinnen kannst Du über ihr Profil bei Linkedin oder Xing kontaktieren. Da freie Journalisten und Journalistinnen für mehrere Publikationen schreiben, könnten sie für dein Anliegen sogar noch interessanter sein.

Praxistipp: Presse-Kontakte mit Excel verwalten

Trage deine Recherche-Ergebnisse in einer Excel-Tabelle ein und speichere alles ab. Folgende Spalten sind sinnvoll: Medium, Redaktion, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail, Links.

Wenn Du mit deiner Pressearbeit loslegst, kannst Du die Tabelle z. B. mit den Spalten Pressemitteilung zugesandt, Angerufen, Link zur Veröffentlichung, Kommentar etc. ergänzen.

Journalisten finden mit Google Alert

Die Suchmaschine Google bietet den kostenlosen Service „Google Alert“ (Google Alarm) an. Hast Du einen Alarm eingerichtet, teilt Dir Google per E-Mail mit, wenn in der Google-Suche neue Ergebnisse dazu erscheinen. So bist Du ohne viel Aufwand stets über neue Nachrichten, Artikel oder Erwähnungen deines Namens informiert – und siehst, welche Journalistinnen und Journalisten über dein Thema berichten. 

→  Google Alert einrichten

Journalisten finden bei Readly.de

Bei „Deutschlands größtem digitalen Kiosk“ Readly kannst Du an Rechner, Tablet oder Handy fast 1000 deutschsprachige Zeitschriften, Magazine und Fachpublikationen lesen – und das für einen sehr günstigen Preis. Der erste Monat ist kostenlos, danach geht es mit 14,99 Euro monatlich weiter (Stand: Februar 2025).

Das Tolle: Readly bietet dir eine Suchfunktion für eine gezielte Themenrecherche. Die Artikel kannst Du sofort aufrufen und lesen. Weil dir darüber hinaus die vollständige digitale Ausgabe der Publikation zur Verfügung steht, findest Du auch das jeweilige Impressum mit Redaktionsanschrift und Kontaktdaten, in dem Du Journalistinnen und Journalisten finden kannst.

→ zu Readly

Journalisten finden bei United-Kiosk

United-Kiosk.de ist ein Online-Portal, das über 5000 deutsche und internationale Magazine sowie Zeitungen in digitaler und gedruckter Form anbietet. Du kannst einzelne Ausgaben kaufen oder ein Abo abschließen.

Die Medien sind übersichtlich nach Kategorien geordnet, leider gibt es keine Kontaktinfos zu den Redaktionen. Dafür kannst Du dich bei den meisten Magazinen und Zeitschriften durch eine kurze Leseprobe klicken und einen ersten Eindruck gewinnen.

Auch hilfreich: Auf der Startseite werden die 100 beliebtesten aktuellen Ausgaben präsentiert, ebenso Zeitschriften und Magazine, die neu auf dem Markt sind.

→ zu United-Kiosk

Praxis-Tipp: Service der öffentlichen Bibliotheken 

journalisten finden

Manche Städte und Landkreise in Deutschland bieten sehr günstig Bibliotheksausweise an, mit denen Nutzerinnen und Nutzer nicht nur E-Books lesen können, sondern auch tausende Zeitungen und Zeitschriften als PDF. In Berlin beispielsweise kostet der Ausweis für den digitalen Zugang einmalig nur zehn Euro. Die Voraussetzung für den Ausweis ist aber eine Meldeadresse in Berlin oder im Berliner Umland.

Manche Städte und Landkreise in Deutschland bieten sehr günstig Bibliotheksausweise an, mit denen Nutzerinnen und Nutzer nicht nur E-Books lesen können, sondern auch tausende Zeitungen und Zeitschriften als PDF. In Berlin beispielsweise kostet der Ausweis für den digitalen Zugang einmalig nur zehn Euro. Die Voraussetzung für den Ausweis ist aber eine Meldeadresse in Berlin oder im Berliner Umland.

Journalisten finden im Presse-Archiv Genios.de

Du hast bei deiner Recherche im Internet relevante Artikel gefunden, aber sie sind hinter einer Bezahlschranke?

Das Genios Presse-Archiv eröffnet dir Zugriff auf über 300 Zeitungen, Zeitschriften und Magazine, in denen Du über die Suchfunktion recherchieren kannst. Eine Übersicht der Suchergebnisse – also wer wann wie über dein Suchthema berichtet hat – kannst Du gratis als PDF herunterladen. Der Abruf eines vollständigen Artikels ist zwar jeweils kostenpflichtig. Aber dafür musst Du nicht gleich ein dauerhaftes Digital-Abo abschließen.

→ zum Genios Presse-Archiv

Journalisten finden beim BDZV

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (BDZV) bietet auf seiner Webseite einen umfassenden Überblick über die Zeitungslandschaft in Deutschland. Die Webseite listet insgesamt 663 Einträge von Zeitungen auf, vor allem Tageszeitungen sowie bekannte Wochenzeitschriften.

Du kannst die Zeitungen nach Bundesland und Landkreis filtern, um so beispielsweise Publikationen in deiner Region zu finden. Bei den Ergebnissen wird zur Homepage der Zeitung verlinkt, wo Du deine Recherche fortsetzen und passende Journalistinnen und Journalisten finden kannst.

→ zum BDZV

Schau mal am Zeitungskiosk

Einen letzten Tipp möchte ich Dir besonders ans Herz legen. Geh in einen großen Zeitungsladen und schau dir die vielen Magazine und Fachzeitschriften an.

Rund 22.000 Titel erscheinen hierzulande, fast ein Viertel davon sind sogenannte Special-Interest-Zeitschriften, die sich an Leser mit einem bestimmten Interessengebiet wenden. Die, die am Kiosk liegen, werden dort angeboten, weil sie auch in größerer Zahl verkauft werden. Lass dich inspirieren, und manchmal entdeckst Du eine Publikation, die dir im Internet gar nicht aufgefallen ist.

Mehr zum Thema

Dein Mittagessen mit PR-Faktor

Trage Dich hier ein und komme zum Lunch & Learn.

Einverständniserklärung

Meine E-Mails erreichen Dich über ActiveCampaign. Mit dem Absenden Deiner E-Mail erklärst Du Dich mit meiner Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit mit einem Klick möglich.