Sommerloch – das ist deine Chance!

Die Nachrichtenflaute im Sommer ist Deine Chance! Wie Du das mediale Sommerloch am besten nutzt, um dein Thema in die Medien zu bringen.

Sommerloch? Das ist die Zeit, in der die Parlamente nicht tagen und die halbe Welt Urlaub macht. Was für die meisten Menschen die schönsten Wochen des Jahres sind, ist für Medienschaffende eine eher herausfordernde Phase. Die Redaktionen sind besetzt und jeden Tag muss eine frische Zeitung erscheinen, Webseiten, Radio- und TV-Sendungen müssen gefüllt werden. Aber es passiert – nichts.

Das Sommerloch öffnet Journalistenohren

Und genau das ist deine Chance! Nutze das mediale Sommerloch, um dich und deine Expertise in die Medien zu bringen. Jetzt haben die Journalisten eher ein offenes Ohr, wenn Du dein Thema anbietest, jetzt sind sie eher bereit, sich auf Abseitiges einzulassen, jetzt kann es ein klassisches Ratgeberthema viel leichter mit Bericht und Interview in die Top-Programme schaffen.

Was also ist inmitten der sommerlichen Nachrichtenflaute ein „interessantes Thema“ und wie verbindest Du deine Expertise damit? 

Wenn Du von Anfang an professionelle Hilfe an deiner Seite haben willst, dann lass uns direkt sprechen. Kostenlos und unverbindlich führe ich gern ein Erstgespräch mir dir.
Trau dich – ich freue mich auf dich!

So machst Du dein Thema interessant 

Zuerst überlegst Du, ob oder wie dein Thema zu den klassischen Sommerthemen passen könnte: Reise, Ferien, Urlaub, Strand, Aktivitäten im Freien, Hautschutz, Sommermode, Urlaub auf dem Balkon/im Garten, Sommerküche, Grillen Leichtigkeit und so weiter.

Nein? Dann erweitere den Assoziationsrahmen! Denk an die Probleme im Sommer: Wohin mit dem Haustier? Was tun, wenn es regnet? Stress mit dem Urlaubs-Familienleben, Hitze in den Wohnungen, Wassermangel, Trägheit?

Denk an die Riesenthemen Klimawandel und Klimaschutz. Kannst Du mit deiner Expertise etwas beitragen? Wenn ja, weckst Du damit bei den Journalisten garantiert das Interesse.

Erfolgsbeispiel Hundehalter-Notruf

Jedes Jahr zu den Sommerferien werden vermehrt Hunde ausgesetzt. Wir haben mit einer Kundin einen Hundehalter-Notruf ins Leben gerufen. Das Ergebnis: Gerettete Hunde und TV-Auftritte, Live-Interviews im Radio und unzählige Zeitungsartikel.

Die klassischen Sommerthemen gehen immer

  • Du bist Fotografin? Biete zum Beispiel einen Beitrag oder ein Interview zum Thema ‚Urlaubsbilder mit Handy‘ an.
  • Oder Du bist Ernährungscoach? Dann kannst Du auf ein breites sommerliches Themenfeld zugreifen und Deine Expertise anbieten – vom gesunden Grillen bis zum erfrischenden Sommergetränk.
  • Alle stöhnen über die Hitze und Dein Thema ist Gesundheit? Schreib der Presse, was wir tun können, um uns vor Kreislaufproblemen und Hitzeschlag zu schützen. Versuche es bei Publikationen, die sich speziell an ältere Menschen und Pflegepersonal richten.

Erfolgsbeispiel Angst vor dem Urlaub

Du berätst Selbständige und kannst Ihnen mit Deinen Experten-Tipps die Angst vor dem Urlaub nehmen, den sie so dringend brauchen? Ein überraschendes Thema, das ich für eine meine Kundinnen hervorragend platzieren konnte.

Gib Deinem Thema – und den Journalisten – eine zweite Chance

Selbst mit ganz viel Fanatasie passt Dein Thema einfach nicht zu Sommer, Sonne, Sonnenschein? Dann – aber auch sonst – kannst du ein Themen-Angebot recyceln, das Du schon mal gemacht hast. Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas unredlich. Nach dem Motto: Ich hole meinen Ladenhüter hervor und hoffe, ihn jetzt im Sommerloch doch noch loszuwerden. So ist es ganz und gar nicht. Manchmal ist einfach nicht der richtige Zeitpunkt für dein Thema. Und ein paar Wochen später passt es plötzlich und wird offen aufgenommen.

„In drei Schritten in die Medien“ hilft dir bei deinen ersten Schritten in die Medienwelt. Du erfährst, wie Du Medien findest, die sich genau für deine Themen interessieren. Ich nenne dir nützliche Tools und zeige dir, wie Du Journalisten richtig kontaktierst.

Erfolgsbeispiel „Neues altes Arbeiten“

Im Nach-Corona-Mai 2022 boten zwei meiner Kundinnen, Fachfrauen für Collaborative Leadership, das Thema „Neues altes Arbeiten – so bereiten Unternehmen die Rückkehr ins Büro vor“ an. Nichts passierte. Es versank in der Flut der Corona-Themen.
Nicht so beim zweiten Versuch im Sommer: Die Deutsche Presseagentur griff das Thema auf und wir hatten über 50 Veröffentlichungen.

Außerhalb der Sommerzeit schwillt die Flut der Nachrichten und Themenvorschläge in den Redaktionen oft derart an, dass auch sehr gute Themen untergehen. Hast Du ein solches Thema und es ist noch aktuell, dann kannst Du es jetzt reinen Gewissens noch einmal anbieten, ohne es zu verändern. Die Chance auf Wahrnehmung ist im Sommerloch ungleich höher.

Du willst keinen Artikel mehr verpassen? Dann melde dich direkt für meinen Newsletter an. Mehr spannende Tipps und Insights teile ich bei LinkedIn